1639 Errichtung des Gebäudes in Oberspaar mit bescheidener Viehwirtschaft auf dem Winzergrundstück mit anliegendem Weinberg, jedoch noch ohne Schankbetrieb.
1771 Wiederaufbau des Hauses nach einem Brand.
1821 Der Weißbäcker Johann Friedrich Haufe wird Besitzer des Grundstücks, welches ein Wohnhaus mit eingebautem Kuhstall und Pressraum, eine Weinpresse, ein Kellerhäuschen und einen Weinberg umfasst.
1851 Der Gemeindevorstand Johann Samuel Sylbe macht das Anwesen zu einem Ort wichtiger Beratungen und nimmt 1863 bauliche Erneuerungen vor.